Von Volkstümlern und Falschspielern 8. Januar 2024 Der Vorwurf des Populismus wird in politischen Auseinandersetzungen gern und häufig vorgebracht – besonders im Parlament. Doch was… Kurzrezension lesen
Unsere Top Ten politbooks des Jahres 2023 15. Dezember 2023 Auch in diesem Jahr haben wir in unseren wöchentlichen politnews und hier auf politbooks.de wieder viele spannende und… Kurzrezension lesen
Was man noch sagen darf 11. Dezember 2023 In den politischen und gesellschaftlichen Debatten der vergangenen Jahre geht es zunehmend darum, was in welcher Form noch… Kurzrezension lesen
Der 20. Deutsche Bundestag – eine Halbzeitbilanz 4. Dezember 2023 Der Regierungsantritt der Ampelkoalition liegt am 8. Dezember genau zwei Jahre zurück und auch die Legislaturperiode des Bundestages… Kurzrezension lesen
Die Währung der Politik 28. November 2023 Die aktuellen Debatten um die Schuldenbremse führen mal wieder deutlich vor Augen, welche Bedeutung Finanzen für die Politik… Kurzrezension lesen
Regieren in der Transformationsgesellschaft 20. November 2023 Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Einhaltung der Schuldenbremse betrifft im Bundeshaushalt speziell den Klima- und Transformationsfonds, wodurch für… Kurzrezension lesen
Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende 14. November 2023 Verteidigungsminister Boris Pistorius hat vor kurzem mit seiner Äußerung “Wir müssen kriegstüchtig werden” für einige Irritationen gesorgt –… Kurzrezension lesen
Am Ende der gewohnten Ordnung 6. November 2023 In der aktuellen Zeit multipler Krisen – von der Erosion der Demokratie über Kriege und Konflikte bis hin… Kurzrezension lesen
Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft 31. Oktober 2023 In diesen Tagen wird medial und politisch mal wieder viel darüber gestritten, wer und was „eigentlich“ zu Deutschland… Kurzrezension lesen
Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft 24. Oktober 2023 Ob Migration, Klimaschutz, Umverteilung oder Gendern: Deutschland gilt bei vielen aktuellen politischen Themen als gespaltene Gesellschaft. Doch wie… Kurzrezension lesen