politbooks
  • Genres
    • Sachbücher
    • Sammelbände
    • Romane
  • Über politbooks
politbooks
  • Genres
    • Sachbücher
    • Sammelbände
    • Romane
  • Über politbooks

Die Neuen. Eine Generation will an die Macht

  • 30. Januar 2023
Bei der Wahl 2021 sind so viele junge Abgeordnete wie noch nie in den Bundestag eingezogen: Ein Viertel…
Kurzrezension lesen

Feinde Fremde Freunde. Polen und die Deutschen

  • 23. Januar 2023
In der aktuellen Debatte über europäische Lieferungen von “Leopard 2”-Panzern an die Ukraine spielt Polen eine besondere Rolle,…
Kurzrezension lesen

Vom Stubendienst bis Afghanistan

  • 16. Januar 2023
Das Verteidigungsministerium gilt seit vielen Legislaturperioden als schwieriges Ressort und die jeweiligen Amtsinhaber:innen geraten mit ihren (Nicht-)Vorhaben zur…
Kurzrezension lesen

Deutschland und seine Flüchtlinge

  • 10. Januar 2023
Die Ereignisse der letzten Silvesternacht haben – mal wieder – eine typisch deutsche Debatte über Migration und Integration…
Kurzrezension lesen

Wetterwechsel. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Scholz

  • 19. Dezember 2022
Selten standen außen- und sicherheitspolitische Fragen so sehr im Mittelpunkt des deutschen Politikbetriebs wie im ausklingenden Jahr 2022…
Kurzrezension lesen

Unsere 10 politbooks des Jahres 2022

  • 18. Dezember 2022
Im Verlauf dieses Jahr haben wir in unseren wöchentlichen politnews insgesamt 46 Bücher der Woche vorgestellt, die mittlerweile…
Kurzrezension lesen

Das »Wir« der AfD. Kommunikation und kollektive Identität im Rechtspopulismus

  • 12. Dezember 2022
Es gibt nicht erst seit den aufgeflogenen Umsturzplänen der Reichsbürger-Gruppierung einige Anzeichen dafür, dass es sich bei Teilen…
Kurzrezension lesen

Der seltsame Sieg. Das Comeback der SPD und was es für Deutschland bedeutet

  • 5. Dezember 2022
Am 8. Dezember jährt sich die Kanzlerwahl von Olaf Scholz zum ersten Mal. Der zugrunde liegende Sieg der…
Kurzrezension lesen

Der Unbeugsame. Friedrich Merz, die Union und der Kampf um die Macht

  • 28. November 2022
Friedrich Merz ist seit einem dreiviertel Jahr der Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. Und schaut man auf die Umfragewerte…
Kurzrezension lesen

Das rebellische Spiel. Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM

  • 21. November 2022
Tausende ausgebeutete und tote Wanderarbeiter beim Stadionbau, viele weitere Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland, die fragwürdige Vergabe durch einen hochkorrupten…
Kurzrezension lesen
RSS politjobs
  • Talents4Good GmbH: Bereichsleiter:in (m/w/d) Naturschutz
  • Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband München-Stadt: Mitarbeiter:in Wahlkampf (m/w/d)
  • Vitako e.V.: Referent:innen für die Geschäftsstelle (m/w/d)
  • Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS): Wissenschaftliche Assistenz mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung (m/w/d)
  • The Innovation in Politics Institute: Senior Consultant (m/f/d)
RSS politcal.de
  • Digitalkonferenz zur Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung
    Veranstalter: Wirtschaftsforum der SPD e.V. | 2. Februar 2023, 13:00 Uhr
  • Vom Antijudaismus zum Hass auf Israel
    Veranstalter: Friedrich Naumann Stiftung | 7. Februar 2023, 19:00 Uhr
  • Einsamkeit und Demokratie – Studienveröffentlichung und Paneldiskussion
    Veranstalter: Das Progressive Zentrum | 10. Februar 2023, 18:30 Uhr
  • Online-Workshop: „Fake News“ und Falschmeldungen erkennen
    Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung | 9. Februar 2023, 18:30 Uhr
  • Online-Workshop: „Fake News“ und Falschmeldungen erkennen
    Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung | 9. Februar 2023, 18:30 Uhr
RSS politnews
  • Brandenburger Freiheitspreis zur “Freiheit in der digitalen Welt” 30. Januar 2023
  • Twitter-Grundsatzprozess gegen Antisemitismus 30. Januar 2023
  • Videoserie zum politischen Alltag 29. Januar 2023
  • Verschiedene Altersgrenzen beim Wählen verwirren junge Leute 28. Januar 2023
  • Wenig Ostdeutsche in Spitzenpositionen der Bundesbehörden 28. Januar 2023
Die neuesten Politbooks
    • 30. Januar 2023
    Die Neuen. Eine Generation will an die Macht
    • 23. Januar 2023
    Feinde Fremde Freunde. Polen und die Deutschen
    • 16. Januar 2023
    Vom Stubendienst bis Afghanistan
    • 10. Januar 2023
    Deutschland und seine Flüchtlinge
    • 19. Dezember 2022
    Wetterwechsel. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Scholz
Buch-Kategorien
  • Allgemein (1)
  • Romane (4)
  • Sachbücher (57)
  • Sammelbände (12)
politbooks
3K
7K
2K
0
Copyright by polisphere GmbH – passion for politics | Gipsstr. 3, 10119 Berlin | politbooks@polisphere.eu | 2022

Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt

politnews - das weekly aus dem politischen Berlin

Back to top