Verteidigungsminister Boris Pistorius hat vor kurzem mit seiner Äußerung “Wir müssen kriegstüchtig werden” für einige Irritationen gesorgt – auch wenn es ihm angesichts der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine und der Drohungen des Kreml gegen den Westen darum geht, einen Verteidigungskrieg führen zu können. Wie es um die Verteidigungsfähigkeit und -bereitschaft der Bundesrepublik bestellt ist, zeigt Carlo Masala in seinem neuen Buch auf. Der Titel verdeutlicht bereits, dass beides aus Sicht des Autors nur eingeschränkt vorhanden ist. Auch weil das Land nach dem ersten Schock der russischen Invasion wieder in den Modus der Friedensdividende und strategischen Naivität geschalten habe.
Im Gespräch mit Sebastian Ullrich und Matthias Hansl geht der Politikwissenschaftler vielen wichtigen Fragen nach: Wie steht es um die Bundeswehr? Wie sieht die Bilanz der deutschen Russland- und Ukrainepolitik aus? Welche Entwicklung nimmt das internationale System? Und was sind Deutschlands außenpolitische Optionen? Dabei kommen neben militärischen auch Herausforderungen wie Cyberangriffe, Desinformationskampagnen und verwundbare kritischer Infrastrukturen zur Sprache, mit denen sich Politik und Zivilgesellschaft noch immer zu wenig auseinandersetzen. Mehr Resilienz und Wehrhaftigkeit sei deshalb allgemein dringend geboten.
„Masala argumentiert kenntnisreich und dicht … bietet einen hervorragenden Überblick über den Debattenstand zu diesem Krieg, weil er die Argumente seiner Kritiker mitdenkt.“
Cathrin Kahlweit, Süddeutsche Zeitung
Key Facts
- Autor: Carlo Masala
- Verlag: C.H.Beck
- Erscheint am 12. Oktober 2023
- Seiten: 207
- Bestellung: hier