Auch in diesem Jahr haben wir in unseren wöchentlichen politnews und hier auf politbooks.de wieder viele spannende und lesenswerte Bücher vorgestellt.
Zehn davon möchten wir hier besonders hervorheben und allen politisch Interessierten ans Herz legen – auch als Tipp, falls Sie kurzfristig noch Weihnachtsgeschenke für Freunde der politischen Literatur suchen.
Unsere Top Ten politbooks
- Anne Applebaum: Die Achse der Autokraten
- Stephan Bierling: Die Unvereinigten Staaten. Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie
- Arndt Freytag von Loringhoven & Leon Erlenhorst: Putins Angriff auf Deutschland. Desinformation, Propaganda, Cyberattacken
- Hasnain Kazim: Deutschlandtour. Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält
- Ilko-Sascha Kowalczuk: Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute
- Julia Reuschenbach & Korbinian Frenzel: Defekte Debatten. Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen
- Steffen Mau: Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt
- Franziska Davies (Hrsg.): Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation
- Christian R. Ulbrich & Bruno S. Frey: Automated Democracy. Die Neuverteilung von Macht und Einfluss im digitalen Staat
- Thomas von Winter: Lobbyismus in der deutschen Politik