Wie die Kriege in Syrien, in der Ukraine, im Nahostkonflikt und anderswo zeigen, wird die militärische Konfrontation international wieder zunehmend als legitimes Mittel zur Durchsetzung politischer Interessen angesehen. Warum dies auch in naher Zukunft wahrscheinlich so sein wird, wie sich die Kriegsführung wandelt und welche Konstanten es gibt, beschreibt Franz-Stefan Gady in seinem Buch.
Der Militärberater und -historiker analysiert dabei die Gründe und speziell die Fehleinschätzungen vor und während Kriegen in Vergangenheit und Gegenwart, damit man Konflikte künftig besser verhindern und eindämmen kann. Zugleich warnt er vor einem aufziehenden Jahrhundert der Kriege und plädiert für eine neu auszutarierende Balance zwischen Nachrüstung und Dialog mit potenziellen Gegnern – gerade, weil sich Akteure wie Russland und China sonst von der militärischen Schwäche des Westens ermutigt fühlen würden, diese weiter auszutesten.
„Wer wissen will, warum es zum Krieg kommt, wie er geführt wird und was er mit den Beteiligten macht, der kommt an diesem exzellent geschriebenen Buch von einem der führenden europäischen Militäranalysten und Militärhistoriker nicht vorbei.“
Prof. Dr. Carlo Masala
Podcast und Video-Interview mit Franz-Stefan Gady bei der Kleinen Zeitung.
Key Facts
- Autor: Franz-Stefan Gady
- Verlag: Quadriga
- Erschienen am 25. Oktober 2024
- Seiten: 368
- Bestellung: hier