Freiheit. Erinnerungen 1954 – 2021

Als Angela Merkels Memoiren angekündigt wurden, war nicht unbedingt absehbar, dass die Veröffentlichung genau mit einem anlaufenden Bundestagswahlkampf zusammenfällt. Die „Erinnerungen“ der langjährigen Kanzlerin, die sie zusammen mit ihrer politischen Beraterin und ehemaligen Büroleiterin verfasst hat, erhalten dadurch eine zusätzliche Aktualität, wenn nicht gar Brisanz, da einige von Merkels Weggefährten und Konkurrenten weiter aktiv sind.

Echte Abrechnungen enthält das Buch allerdings nicht und auch kaum Selbstkritik an ihrer Kanzlerschaft. Dafür bietet es einen anekdotenreichen Einblick in Merkels Aufwachsen in der DDR sowie ihren Weg in die Politik. Die Arbeit im Maschinenraum der Macht und die Begegnungen auf internationalem Parkett werden hingegen recht nüchtern dargestellt, politische Wertungen nimmt Merkel nur bei der Rechtfertigung ihrer Ukraine- und Migrationspolitik vor. Inhalte und Stil des Buches entsprechen dabei gewissermaßen dem Regierungsstil der Kanzlerin: sachlich und integrativ, teilweise aber auch langweilig und uninspiriert.

“Angela Merkels Autobiographie ist gewiss kein Politthriller, aber auch keine schwere Kost, kein Historienschinken. Die Ex-Kanzlerin schreibt, wie sie spricht: einfach, schnörkellos und in kurzen Sätzen.”

Christiane Hübscher, ZDF heute

Key Facts

  • Autorin: Angela Merkel
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erschienen am 26. November 2024
  • Seiten: 736
  • Bestellung: hier
You May Also Like