Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus 6. Februar 2023 Als die AfD am 6. Februar 2013 offiziell gegründet wurde, haben vermutlich die wenigsten damit gerechnet, dass die… Kurzrezension lesen
Die Neuen. Eine Generation will an die Macht 30. Januar 2023 Bei der Wahl 2021 sind so viele junge Abgeordnete wie noch nie in den Bundestag eingezogen: Ein Viertel… Kurzrezension lesen
Feinde Fremde Freunde. Polen und die Deutschen 23. Januar 2023 In der aktuellen Debatte über europäische Lieferungen von “Leopard 2”-Panzern an die Ukraine spielt Polen eine besondere Rolle,… Kurzrezension lesen
Vom Stubendienst bis Afghanistan 16. Januar 2023 Das Verteidigungsministerium gilt seit vielen Legislaturperioden als schwieriges Ressort und die jeweiligen Amtsinhaber:innen geraten mit ihren (Nicht-)Vorhaben zur… Kurzrezension lesen
Deutschland und seine Flüchtlinge 10. Januar 2023 Die Ereignisse der letzten Silvesternacht haben – mal wieder – eine typisch deutsche Debatte über Migration und Integration… Kurzrezension lesen
Wetterwechsel. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Scholz 19. Dezember 2022 Selten standen außen- und sicherheitspolitische Fragen so sehr im Mittelpunkt des deutschen Politikbetriebs wie im ausklingenden Jahr 2022… Kurzrezension lesen
Unsere 10 politbooks des Jahres 2022 18. Dezember 2022 Im Verlauf dieses Jahr haben wir in unseren wöchentlichen politnews insgesamt 46 Bücher der Woche vorgestellt, die mittlerweile… Kurzrezension lesen
Das »Wir« der AfD. Kommunikation und kollektive Identität im Rechtspopulismus 12. Dezember 2022 Es gibt nicht erst seit den aufgeflogenen Umsturzplänen der Reichsbürger-Gruppierung einige Anzeichen dafür, dass es sich bei Teilen… Kurzrezension lesen
Der seltsame Sieg. Das Comeback der SPD und was es für Deutschland bedeutet 5. Dezember 2022 Am 8. Dezember jährt sich die Kanzlerwahl von Olaf Scholz zum ersten Mal. Der zugrunde liegende Sieg der… Kurzrezension lesen
Der Unbeugsame. Friedrich Merz, die Union und der Kampf um die Macht 28. November 2022 Friedrich Merz ist seit einem dreiviertel Jahr der Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. Und schaut man auf die Umfragewerte… Kurzrezension lesen