politbooks
  • Genres
    • Sachbücher
    • Sammelbände
    • Romane
  • Übersicht Verlage
  • Über politbooks
politbooks
  • Genres
    • Sachbücher
    • Sammelbände
    • Romane
  • Übersicht Verlage
  • Über politbooks

Das rebellische Spiel. Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM

  • 21. November 2022
Tausende ausgebeutete und tote Wanderarbeiter beim Stadionbau, viele weitere Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland, die fragwürdige Vergabe durch einen hochkorrupten…
Kurzrezension lesen

Demokratie und Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert – zur Macht des Digitalen

  • 14. November 2022
Elon Musks Experiment mit Twitter wirft derzeit einige Fragen auf, die eigentlich bereits seit längerem von Relevanz sind:…
Kurzrezension lesen

Guns n‘ Rosé. Konservative Frauen erobern die USA

  • 7. November 2022
Die Sorge, dass die politische Kultur in den USA durch die Polarisierung zwischen Demokraten, gemäßigten Republikanern und Trumpisten…
Kurzrezension lesen

Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus

  • 31. Oktober 2022
Was passiert, wenn individuelle Freiheit verabsolutiert wird, kann man momentan gut an Elon Musks Verständnis der Meinungsfreiheit für…
Kurzrezension lesen

Die Akte Scholz. Der Kanzler, das Geld und die Macht

  • 24. Oktober 2022
Die derzeit diskutierte Entscheidung des Kanzleramts, Teile des Hamburger Hafens gegen den Widerstand von sechs Bundesministerien an einen…
Kurzrezension lesen

Wir werden einander viel verzeihen müssen

  • 17. Oktober 2022
Als Jens Spahn zu Beginn der Corona-Pandemie davon sprach, dass man sich in ein paar Monaten wahrscheinlich viel…
Kurzrezension lesen

Auf der Bank. Die Inszenierung der Regierung im Staatstheater des Parlaments

  • 10. Oktober 2022
Der Zusammenhang von Politik und Architektur ist weithin bekannt und zugleich oft unterbeleuchtet. Dass z.B. der Reichstag oder…
Kurzrezension lesen

Tyrannen. Eine Geschichte von Caligula bis Putin

  • 4. Oktober 2022
Sie sind wieder da: Tyrannen. Dieser Eindruck drängt sich zumindest in den vergangenen Jahren auf, angesichts von Staatenlenkern…
Kurzrezension lesen

(Un)check your privilege. Wie die Debatte um Privilegien Gerechtigkeit verhindert

  • 26. September 2022
Die Debatte über Privilegien hat Konjunktur, etwa wenn in der politischen Öffentlichkeit darum gestritten wird, wer sich wie…
Kurzrezension lesen

Die Frontlinie. Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde

  • 19. September 2022
In ihrem Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg hat die Ukraine zuletzt bemerkenswerte Fortschritte erzielt – auch dank der…
Kurzrezension lesen
RSS politcal
  • Projekt ZUVERSICHT – Ideathon: Journalismus & Medien
    Veranstalter: #UseTheNews | 1. Dezember 2025, 11:00 Uhr
  • US policy shifts and the changing global economic landscape: What implications for Europe?
    Veranstalter: CEPS | 1. Dezember 2025, 13:00 Uhr
  • Forum Regenwasser 2025
    Veranstalter: Berliner Regenwasseragentur | 1. Dezember 2025, 14:00 Uhr
  • Time To Decide Europe Summit 2025
    Veranstalter: Die Erste Stiftung | 2. Dezember 2025, 8:30 Uhr
  • Durchsetzen statt verschärfen – Regulierung, die wirkt
    Veranstalter: Tagesspiegel | 2. Dezember 2025, 9:30 Uhr
Die neuesten Politbooks
    • 8. April 2025
    Dialog! Social Media für Behörden, Politik und Organisationen
    • 1. April 2025
    Wenn Russland gewinnt. Ein Szenario
    • 25. März 2025
    Die Politik von morgen
    • 18. März 2025
    Worte, die die Welt beherrschen
    • 11. März 2025
    Zu anders für die Macht?
Buch-Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Romane (7)
  • Sachbücher (150)
  • Sammelbände (23)
politbooks
Copyright by polisphere GmbH – passion for politics | Chausseestr. 5, 10115 Berlin | politbooks@polisphere.eu | 2025

Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt
0
7K
4K
0
Back to top