10 Bücher über Israel & Antisemitismus

Vor einem Jahr trat der Nahostkonflikt mit dem Überfall der Hamas auf Israel in eine neue Phase der Eskalation ein, inklusive der weiterhin akuten Gefahr eines größeren regionalen Krieges. Weltweit und auch in Deutschland ist seit dem 7. Oktober 2023 zudem ein deutlicher Anstieg des Antisemitismus spürbar. Verschiedene Aspekte des schwierigen Themas, das oft moralisch und politisch stark aufgeladen ist, beleuchten zehn lesenswerte Bücher, die wir hier in alphabetischer Reihenfolge vorstellen:

  1. Will Eisner: Das Komplott. Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion (Graphic Novel über die Entstehung der berüchtigten antisemitischen Hetzschrift, die bis heute fortwirkt)
  2. Niklas Frank: Zum Ausrotten wieder bereit? Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht (Kritik an der halbherzigen Auseinandersetzung der Deutschen mit ihrem eigenen Antisemitismus)
  3. Saul Friedländer: Blick in den Abgrund. Ein israelisches Tagebuch (ein tiefgründiger Einblick in die gesellschaftliche Spaltung Israels)
  4. Navid Kermani & Natan Sznaider: Israel. Eine Korrespondenz (ein immer noch aktueller Mailwechsel über das Zusammenleben zwischen Israelis und Palästinensern)
  5. Ron Leshem: Feuer. Israel und der 7. Oktober (eine wichtige Aufarbeitung des Hamas-Angriffs und seiner unmittelbaren Folgen)
  6. Daniel Marwecki: Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson (Darstellung des deutsch-israelischen Verhältnisses seit 1948)
  7. Meron Mendel: Über Israel reden. Eine deutsche Debatte (ein differenzierter Blick auf die deutschen Diskurse über Israel und den Nahostkonflikt)
  8. Sebastian Voigt: Der Judenhass. Eine Geschichte ohne Ende? (eine kompakte Beschreibung und Analyse der Geschichte des Antisemitismus mit Fokus auf Deutschland)
  9. Shulamit Volkov: Deutschland aus jüdischer Sicht. Eine andere Geschichte (spannende Betrachtung der deutschen Geschichte und Gedenkkultur aus jüdischer Perspektive)
  10. Moshe Zimmermann: Niemals Frieden? Israel am Scheideweg (eine schonungslose Analyse, wie Frieden im Nahostkonflikt erreicht werden kann)