Nach einer Zeit der „asymmetrischen Demobilisierung“, die die Merkel-Ära geprägt hat, scheint in den vergangenen Jahren vieles wieder politisch geworden zu sein. Seien es Debatten um Corona, Identitätsfragen, Klima oder über den Umgang mit Flucht und Migration – sowohl im Privaten wie in der Öffentlichkeit.
Anton Jäger analysiert diese Aufregungswellen in seinem Buch als “Hyperpolitik”. Seine These: Aus der Politisierung der Öffentlichkeit würden kaum Taten oder politischer Wandel folgen. Häufig gäbe es zwar starke Meinungen und Online-Erregung, aber anschließend kein wirkliches Engagement, so der Historiker. Als Mittel gegen diese hyperpolitischen Zustände plädiert Jäger für eine Abkehr vom individualistischen Politikverständnis und eine Reinstitutionalisierung der politischen Debatten in Parteien und anderen Organisationen.
Key Facts
- Autor: Anton Jäger
- Verlag: Suhrkamp
- Erschienen am 9. Oktober 2023
- Seiten: 136
- Bestellung: hier