Wir von unten

Welchen Einfluss hat die soziale Herkunft auf den Karriereerfolg von Personen in Deutschland? Dieser Frage geht Natalya Nepomnyashcha (gemeinsam mit Naomi Ryland) in ihrem Buch nach.

Die Gründerin des Netzwerk Chancen schildert anhand von vielen Beispielen aus Kindheit, Schule und Ausbildung, wie die soziale Herkunft das Leben von der Kindheit bis zum Berufseinstieg prägt – und wie sozialer Aufstieg in Wirtschaft und Politik dadurch verhindert wird. Demgegenüber versucht sie aufzuzeigen, wie die Gesellschaft davon profitiert, wenn Menschen unterschiedlicher sozialer Herkünfte auf allen Ebenen zusammenarbeiten, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Zugleich fordert die Autorin mehr politische Aufmerksamkeit für das Thema, z.B. in Form eines Chancenministeriums oder einer bzw. eines Bundesbeauftragten für sozialen Aufstieg.

“Natalya Nepomnyashcha und Naomi Ryland zeigen überzeugend und lesenswert, wie Unternehmen für die soziale Herkunft ihrer Beschäftigten sensibilisiert werden können, warum sie davon stark profitieren und wieso dies in Zeiten des Fachkräftemangels dringender denn je ist.”

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung

Interview mit Natalya Nepomnyashcha bei Spiegel Online

Key Facts

  • Autorin: Natalya Nepomnyashcha
  • Verlag: Ullstein
  • Erschienen am 30. Mai 2024
  • Seiten: 272
  • Bestellung: hier
Empfehlungen

Automated Democracy

Welchen Einfluss hat die fortschreitende Digitalisierung auf die Demokratie und auf staatliche Institutionen? Und was muss getan werden,…