Jenseits des allgemeinen Wahlkampfgetöses kurz vor der Bundestagswahl bietet sich mit Blick auf die kommende Legislaturperiode die Gelegenheit, auch darüber nachzudenken, wie heute ein moderner und bürgernaher Parlamentarismus aussehen kann: Welchen Herausforderungen müssen sich moderne Parlamente stellen, was können und was sollen sie leisten? Soll ein Parlament beraten, entscheiden, Konflikte austragen, Orientierung bieten, repräsentieren, kommunizieren oder alles davon auf einmal?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Band „Parlamentarische Demokratie heute und morgen“, der vom Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, als Ergebnis einer Workshop-Reihe zum Thema herausgegeben wurde. Beiträge u.a. von Wolfgang Schäuble, Renate Künast, Malu Dreyer, Reiner Hoffmann, Marina Weisband, Thorsten Faas, Martin Fuchs, Albrecht von Lucke, Frank Decker und Jean Asselborn widmen sich insbesondere den Themen demokratische Mitwirkung, Gleichberechtigung, Digitalisierung, Polarisierung und Föderalismus.
Buchpräsentation im Landtag Rheinland-Pfalz mit Marina Weisband und Karl-Rudolf Korte (hier im Video).
Key Facts
- Herausgeber: Hendrik Hering
- Verlag: Wochenschau Verlag
- Erschienen am 20. Mai 2021
- Seiten: 256
- Bestellung: hier